Fossilien- und Mineraliensuche auf dem Klopfplatz am Steinbruch Donnerkuhle
Mit Hammer und Meißel geht es auf eine spannende und faszinierende Entdeckungsreise in die Devonzeit, die einen Einblick in das vielfältige Leben des Tethysmeeres vor 370 Millionen Jahren gibt.
Nach einem Überblick über die Geologie im Hagener Raum erläutern wir Ihnen die Entwicklung von einem lebenden zum einem versteinerten Riff. Aus dem benachbarten Steinbruch wird extra für Sie mineralien- und fossilienreiches Gestein herangefahren, in dem Sie insbesondere Korallen, Brachiopoden und andere versteinerte Rifforganismen finden können. Auf dem Klopfplatz können Sie nach Lust und Laune auf die Suche nach Fundstücken gehen. Fachpersonal ist vor Ort und zeigt Ihnen gerne, wie Sie dabei erfolgreich sind, und bestimmt die Fossilienfunde, die Sie gesammelt haben.
Ein Wanderweg am Steinbruch informiert zusätzlich über die Geschichte des Steinabbaus in der Region, der gerne unter Anleitung begangen werden kann
Festes Schuhwerk ist für das Betreten des Klopfplatzes unbedingte Voraussetzung! Außerdem sollte an Verpflegung, passende Kleidung, Hammer und Schutzbrille sowie genügend Taschen für die Fundstücke gedacht werden.
Termine nach Vereinbarung
Fragen unter: 0178/1964177 oder 02331/51692
Einzelheiten teilen wir Ihnen gerne auf Anfrage zu.