|
Event aus der Kategorie: Natur, Steinbruch, Erkundungstouren
Fotoexkursion Hohenlimburger Kalkwerke Festes Schuhwerk ist für das Betreten der Steinbrüche Voraussetzung!
In Kooperation mit der VHS Hagen
Eine Schutzbrille ist empfehlenswert.
Nach einer kleinen fachkundigen Standortbestimmung und Einführung in die Geologie eines ehemaligen Korallenriffs
aus dem Zeitalter des Devon geht es ans Fotografieren. Vom Panorama zum Makro, jeder findet seine speziellen Motive.
Während der rund vierstündigen Exkursion gibt es für alle Teilnehmer geologischen und fotografischen Rat.
Alle sind willkommen, ob Anfänger oder engagierte Fotoamateure.
Festes Schuhwerk, Verpflegung, Sonnencreme, Fotoausrüstung und genügend Speicherkarten sollten alle dabei haben.
Außerdem sollte an Taschen für die Fundstücke von Mineralien sowie Fossilien gedacht werden.
Aufgrund der Corona-Auflagen muss jeder Teilnehmer einen eigenen (Fahrrad)helm mitbringen.
Schutz-Masken müssen vorhanden sein, ein Mindestabstand von 1,5 m muss eingehalten werden.
Treffpunkt: Oegerstr. 39, 58119 Hagen
Dauer: ca. 4 Stunden
Bitte beachten: Um in den Steinbruch zu gelangen, muss die Gruppe ca. 20 Minuten den Berg hochwandern.
Es werden mehrere Pausen eingelegt.
Teilnehmergebühr für Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene: s. https://www.vhs-hagen.de/
Eine Ermäßigung ist nicht möglich.
Diese Exkursion buchen Sie beim Stadtmuseum Hagen 02331 - 207 3622
Fragen und Anmeldung unter: 02331 51692
Adresse:
Oeger Str.39
58119 Hagen
Daten von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter ODbL
GEOTOURING
Böhmerstr. 72
58091 Hagen
info@geotouring.de
Fon: 02331 - 51692
Fax: 02331 - 589285
Mobil: 0178 1964177